|
PERSÖNLICHE ANGABEN
|
Familienstand
Geburtsdatum
Geburtsort
Adresse
|
verheiratet
6. April 1963
Darmstadt
Waldweg 12, 37073 Göttingen
|
BERUFSPRAXIS
|
seit Januar 2000
|
Angestellter und Teilhaber der
Firma GeoinformationsDienst GmbH, Rosdorf.
Zuständigkeiten: Datenbankentwicklung unter Oracle,
Applikationsentwicklung, ArcSDE, Oracle Spatial
|
seit Januar 2000
|
Freie Mitarbeit bei der Firma PEAK-System Technik GmbH/Darmstadt
Softwareentwicklungen für Systemtreiber,
eingebettete Mikrocontrollersysteme und industrielle
Steuerungen.
|
Januar 2002 – Dez. 2003
|
Projekte an der Niedersächsischen
Forstlichen Versuchsanstalt: Datenbankentwurf,
Erstellen eines GIS-frontend für ECO, Aufbau eines
Citrix-Portals.
|
März 2001 – Dez. 2001
|
Auftragsarbeit für die Sächsische
Landesanstalt für Forsten: Portierung einer
DB-Anwendung von ORACLE nach MS-SQLServer 7
|
Juli 1999
|
Auftragsentwicklung für die Firma
Synergetic/Chicago (vierwöchiger Aufenthalt in den
USA)
|
Juli 1998 – Dez. 1999
|
Anstellung als
Hardware/Softwareentwickler bei der Firma PEAK-System
Technik GmbH, Darmstadt
|
März 1998 – Dez. 1999
|
Freie Mitarbeit als Datenbank- und
Softwareentwickler bei der Firma
GeoInformationsDienst GmbH, Rosdorf
|
Okt.1993 – Juni 1998
|
Selbständige Tätigkeit:
Softwareentwicklungen für eingebettete
Mikrocontrollersysteme und PCI/USB-Systemtreibern für
PC. Auftraggeber: PEAK-System Technik
GmbH/Darmstadt und Opel/Rüsselsheim.
|
Juli 1993 – Juni 1998
|
Anstellung als wissenschaftlicher
Programmierer durch die Niedersächsische Forstlichen
Versuchsanstalt (Planstelle ab Januar 1997)
|
März 1991 – Juni 1993
|
Anstellung als wissenschaftlicher
Programmierer durch das Institut für Bodenkunde und
Waldernährung der Universität Göttingen
|
Nov. 1989 – Jan. 2000
|
Unternehmerische Tätigkeit:
Softwareentwicklung für Vermessungsbüros,
Hardwareentwicklung für PC, Netzwerkmonitore in der
"Hartwig&Hoppe" GbR
|
Jan. 1988 – März 1991
|
Selbständige Tätigkeit:
Entwicklung von Software zur Datenerfassung in
chemischen Labors, Auftraggeber: Institut für
Bodenkunde und Waldernährung der Universität Göttingen
|
Nov. 1981 – März 1983
|
Mitarbeit im Ingenieurbüro
Walter/Darmstadt (Hardware- und
Softwareentwicklung)
|
STUDIUM
|
1987 – 1988
|
Informatik-Praktikum und
-Vorlesungen am mathematischen Fachbereich der
Universität Göttingen.
|
1983 – 1995
|
Studium der Physik an der Georg-August-Universität, Göttingen
|
1982 – 1983
|
Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt
|
SCHULE / AUSBILDUNG
|
1973-1982
|
Ludwig-Georgs-Gymnasium, Darmstadt
Abiturprüfung in Altgriechisch, Mathematik, Religion und Physik.
|
1969-1973
|
Carl-Ulrich-Schule, Darmstadt-Arheilgen
|
QUALIFIKATIONEN IM EDV-BEREICH
|
Programmierung
|
Borland Delphi, PL/SQL, Java,
JScript, HTML, Basic, Fortran, Pascal, verschiedene
Microcontroller-C-Dialekte, verschiedene
Assemblersprachen, UNIX-sh, awk, C, C++, dynamische
Webseitenentwicklung mit Borland/WebSnap, Entwicklung
von Windows-Kernelmode-Treibern mit Numega
DriverStudio.
|
Datenbanken
|
Oracle 6-9 RDBMS, ORACLE OC4J,
Microsoft-SQL-Server 7, db++, dBase, Access
|
Raumbezogene Anwendungs-Software
|
GIS ArcView, ESRI MapObjects,
ArcSDE, Oracle Spatial, ORACLE MapViewer
|
Systemtechnik
|
UNIX/AIX-Administration,
MS-Windows-Administration, ORACLE-DBA, PC-Hardware
|
Fremdsprachen
|
Englisch
|
VERÖFFENTLICHUNGEN
|
1999
|
"Zur Anwendung des
Nachhaltigkeitsprinzips im forstlichen
Datenmanagement", Forstarchiv 1/1999 (Mitautor)
|
1998
|
Tagungsband "Vernetzte
Umweltinformation", Metropolis Verlag
(Herausgeber)
|
1997
|
"ECO – Datenbank zur
Stoffbilanzierung in Waldökosystemen". Berichte
des Forschungszentrums Waldökosysteme Göttingen,
Reihe B, Bd. 54. (Mitautor)
|
1993
|
Patentanmeldung DE0004325393A1 "Datenverarbeitungsanlage"
|
BETEILIGUNGEN
|
seit 2000
|
Gesellschafter der GeoInformationsDienst GmbH, Rosdorf
|
1989 – 2003
|
Gesellschafter der "Hartwig/Hoppe/Kütemeier" GbR, Hannover
|
|